Multiplikatornen für Projekttage an Schulen (m/w/d)

Veröffentlicht: 19.08.2025
Arbeitsort: 18055 Rostock
Nutze die Chance dich auszuprobieren – werde Multiplikator:in!
- Du bist Teil eines lebendigen Netzwerks, lernst mit anderen und entwickelst eigene Methoden.
- Du sammelst praktische Erfahrung im Durchführen von Workshops und in der Anleitung von Gruppen.
- Du erhältst als Nebenverdienst Honorare für die Durchführung von Workshops und Projekttagen.
- Du hast Zugang zu unserer Bibliothek, unserem Methoden-Wiki und bekommst Feedback und Unterstützung in deiner Arbeit mit Gruppen.
- Du kannst unsere Weiterbildungen und dein Engagement bei uns für deinen Lebenslauf nutzen.
Ziel ist es Schüler:innen ab der 8. Klasse und junge Erwachsene zu motivieren, sich für eine solidarische und gerechte (Welt-)Gesellschaft einzusetzen. In unseren Methoden werden die Teilnehmenden selbst aktiv, wechseln die Perspektive und verstehen globale Zusammenhänge.
Euer Engagement als „Multiplikator:in“ bei Ökohaus e.V. wird mit einer Aufwandspauschale von 90 bis 150 € pro Projekttag bzw. Workshop vergütet.
Aufbau der Weiterbildung- Mindestens ein Wochenend-Workshop in dem jeweils ein Schwerpunktthema didaktisch und mit vielen Methodenbeispielen vermittelt wird;
- Es finden zusätzlich Didaktik-Workshops statt, bei denen ihr allgemeine Kompetenzen zur Gestaltung von Bildungsveranstaltungen erlernt.
- In einem Mentor:innen-System führt ihr eure erten Workshops zusammen mit erfahrenen Teamer:innen durch.
- Eure Fragen, Anregungen und Erfahrungen aus der praktischen Arbeit reflektiert ihr regelmäßig mit dem Büro-Team.
Ein Zertifikat „Referent:in für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ bekommet ihr, wenn ihr mindestens folgende Weiterbildungen besucht habt:
- 1x Didaktik-Workshop “Nachhaltig Leben Lernen”
- 3x thematische Multi-Workshops
- 1 Antirassismus-Training bzw. Empowerment-Training
- selbständige Durchführung von mindestens 6 Projekttagen oder Workshops
weitere Informationen unter: https://nachhaltiglebenlernen.de/teamerin-werden/